Förderung innovativer Holzbauvorhaben

Das Holz Innovativ Programm

Förderung von innovativen Einzelbauvorhaben

Das Land Baden-Württemberg fördert seit 2014 Leuchtturmprojekte beim innovativen Holzbau. Mithilfe der EU-Kofinanzierung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konnten so bereits viele wegweisende Projekte unterstützt werden.

Aufgrund der starken Resonanz auf die bestehende Förderung und einer herausragenden Qualität der Projekte stockt das Land die Mittel des Holz Innovativ Programms (HIP) im Rahmen der Holzbau-Offensive stark auf.

Ablauf der Förderung

foerderung-sketch

Vorhabenskizze mit Anlagen bei L-Bank einreichen
Fristen: 15.03., 15.06., 15.09., 31.12.
Formulare dazu unter www.efre-bw.de

message

Unsere Expertenjury Holzbau sichtet die eingegangenen Vorhabensskizzen im Rahmen einer Vorauswahl.
Die Einreichenden, der in der Vorauswahl ausgewählten Vorhaben, werden dann zu einer Präsentation vor der Jury eingeladen.

approval

Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW entscheidet über die Förderwürdigkeit (Antragsberechtigung) und informiert Antragsteller und L-Bank.

foerderung-calendar

Der Förderantrag mit Anlagen kann nun bei der L-Bank eingereicht werden.

money

L-Bank erteilt bei erfolgreicher Prüfung des Förderantrags die Bewilligung.

Bereits geförderte Bauten

Einen Einblick in unsere geförderten und bereits umgesetzten Projekte erhalten Sie auf der Unterseite "Unsere Projekte". Erfahren Sie von unserer Autorin Susanne Jacob-Freitag, wo genau die Innovation in den Projekten liegt und lassen Sie sich von den heutigen Möglichkeiten des Holzbaus inspirieren.

Buggi 52

Achtgeschosser in Holzbauweise

zum Projekt

Collegium Academicum

Zukunftsweisendes studentisches Wohnen

zum Projekt

Weitere spannende Bauten

auf der Seite "Unsere Projekte"

Alle Projekte kennenlernen

Weitere Beispiele

Mitglieder der Jury Holzbau