Maßnahmen der Landesregierung
Fördermittel
Was wird gefördert? Wo kann die Förderung beantragt werden?
Aufruf für kommunale Ideen zur Entwicklung innovativer Holzbau- und Hybridprojekte wie Quartiere, eigene Liegenschaften oder zur Kommunikation
Das Land Baden-Württemberg ruft seine Kommunen (Städte, Gemeinden und Landkreise) auf, innovative Projektideen zum Holzbau einzureichen. Im Rahmen der Holzbau-Offensive des Landes Baden-Württemberg werden Kommunen bei der Entwicklung von Mechanismen und Wegen, die zur Umsetzung von Holzbauprojekten führen, finanziell unterstützt. Für den Ideenaufruf und die zugehörigen Förderverfahren stehen insgesamt 6,5 Mio. Euro zur Verfügung. Der Ideenaufruf erfolgt durch das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR).
Förderung von innovativen Einzelbauvorhaben
Das Land Baden-Württemberg fördert seit 2014 Leuchtturmprojekte beim innovativen Holzbau. Aufgrund der starken Resonanz auf die bestehende Förderung und einer herausragenden Qualität der Projekte stockt das Land die Mittel des Holz Innovativ Programms (HIP) im Rahmen der Holzbau-Offensive auf 10,9 Millionen Euro bis 2023 auf.
Weitere Informationen unter efre-bw.de
Einen Einblick in geförderte Projekte erhalten Sie auf der Unterseite Referenzen. Dort haben wir fertiggestellte Projekte dokumentieren lassen. Erfahren Sie von unserer Autorin Susanne Jacob-Freitag wo genau die Innovation in den Projekten liegt und lassen Sie sich von den heutigen Möglichkeiten des Holzbaus überraschen.
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Das baden-württembergische Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) unterstützt Projekte und Vorhaben, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe in Tragkonstruktionen einsetzen. Diese können im Rahmen der Holzbau-Offensive jetzt von einem um 5 % erhöhten Fördersatz profitieren.
Tourismusinfrastrukturprogramm
Mit einem eigenen Programm fördert die Landesregierung bauliche Investitionen und investive Vorhaben der baden-württembergischen Tourismuskommunen. Das Ziel ist, den Ausbau einer modernen und zukunftsorientierten Tourismusinfrastruktur voranzubringen. Auch Einrichtungen dieser Art können im Rahmen der Holzbau-Offensive einen Förderbonus von 5 % erhalten.