Das Land Baden-Württemberg fördert die Entwicklung von Holzbauprojekten auf mehreren Ebenen. Mit dem Holz Innovativ Programm (HIP) steht ein EU-kofinanziertes Förderprogramm für innovative Einzelbauvorhaben sowie für Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Verfügung. In verschiedenen Programmen des Landes wurde zudem ein CO2-Speicher-Bonus eingeführt. So können Bauherren von Holzbauten von einer höheren Fördersumme profitieren. Auch im Strategiedialog Innovatives Bauen und Bezahlbares Wohnen spielt das Bauen mit Holz eine große Rolle.
Im Fokus stehen Holzbauprojekte mit Innovationskraft und Leuchtturmcharakter. Ziel ist es, neue Impulse im Bauen mit Holz zu setzen und beispielhafte Projekte als Wegbereiter in die Praxis zu bringen.
Im Mittelpunkt stehen Forschungsprojekte zu Holz und Holzbau. Gefördert werden Vorhaben, die Wissen vertiefen, neue Verfahren erproben und so die Basis für nachhaltige Innovationen und den erfolgreichen Einsatz von Holz schaffen.
Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) wird gezielt auf den nachhaltigen Baustoff Holz gesetzt. Bauvorhaben, die überwiegend mit CO₂-bindenden Materialien umgesetzt werden, erhalten deshalb einen Förderzuschlag in Höhe von 5 Prozent.
Das Tourismusinfrastrukturprogramm des Wirtschaftsministeriums stärkt touristische Angebote. Holzbauten erhalten dabei einen Bonus von 5 Prozent, wodurch nachhaltiges Bauen im Tourismus gezielt unterstützt und sichtbar gemacht wird.
Die Holzbau-Offensive setzt Impulse für mehr klimafreundliches Bauen. Neben dem Holz Innovativ Programm gibt es zeitlich befristete Förderaufrufe, etwa für Kommunen oder für Investitionen in die Wertschöpfungskette
Der Strategiedialog Innovatives Bauen und Bezahlbares Wohnen vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik. In Zusammenarbeit mit der Holzbau-Offensive wurden Projekte zum Thema Holzbau gefördert.
Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) | Mehr Informationen
Das Förderprogramm Holzbau der Stadt Freiburg | Mehr Informationen
Förderprogramme für nachhaltiges Bauen | Mehr Informationen
Förderprogramme Baden-Württemberg | Mehr Informationen
Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) | Mehr Informationen
Raumkategorien nach LEP 2002 zwecks Übersicht zur möglichen ELR-Förderung: https://www.lel-web.de
Förderung Strukturverbesserung Ländlicher Raum | Mehr Informationen
Förderprogramme der KfW | Mehr Informationen
40, 40 plus oder 55? Info zum KfW-Effizienzhaus-Standard: https://www.kfw.de
Förderung bundesweiter Klimaschutz | Mehr Informationen
Förderprogramme der L-Bank | Mehr Informationen
Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe | Mehr Informationen
Förderdatenbank des Bundes | Mehr Informationen
Diese Webseite nutzt Cookies für Funktions- und Statistikzwecke. Auf diese Weise können wir Ihre User-Experience verbessern. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihr Einverständnis. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit im Datenschutz ändern / widerrufen. Impressum | Datenschutz