Maßnahmen der Landesregierung
Auftaktveranstaltung „Auf Holz bauen“ - Bildungs-Offensive für Ingenieure und Architekten
Mit der Holzbau-Offensive soll Baden-Württemberg Trendsetter für die klimagerechte Bauweise werden. Um die steigende Nachfrage nach Holzbau mit fachlich gut ausgebildeten Architekt*innen und Ingenieur*innen abdecken zu können, haben Architektenkammer und Ingenieurkammer in Kooperation mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Bildungs-Offensive „Auf Holz bauen“ ins Leben gerufen.
Am 14. Dezember findet die Online-Auftaktveranstaltung statt und dokumentiert den notwendigen Schulterschluss für die gemeinsame, erfolgreiche Planung von Holzbauten durch Architekten und Ingenieure.
Montag, 14. Dezember, 14.30-16.45 Uhr, Online
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich bis 9. Dezember
unter: www.ifbau.de > IFBau Seminar-Suche > 209140
Agenda
14:15 Uhr Einwählen
13:30 Uhr Beginn
Grußwort
Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Kammerpräsidenten im Dialog
Markus Müller, Präsident Architektenkammer BW
Prof. Stephan Engelsmann, Präsident Ingenieurkammer BW
15:00 Uhr: Impuls „Kann man sich mit Holz aus der Klimakrise bauen?“
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber,
Direktor Emeritus Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
15:30 Uhr: Fachvorträge zum innovativen Holzbau
Markus Lager, Architekt, Kaden + Lager Architekten, Berlin,
Gastprofessor Innovationen im Holzbau am Institut für Baukonstruktion der Universität Stuttgart
Dr. Jochen Stahl, Tragwerksplaner, Fast + Epp, Darmstadt,
Gastprofessor Innovationen im Holzbau am Institut für Tragkonstruktionen
und konstruktives Entwerfen der Universität Stuttgart
16:30 Uhr Ausblick Bildungsoffensive Holzbau für Architekten und Ingenieure
Davina Übelacker und Carmen Mundorff im Dialog
16:45 Ende der Veranstaltung